Nähe und Distanz in der Beziehung





❤️ Click here: Nähe und distanz definition


Alle drei lokalisieren das Böse in der Triebhaftigkeit der Zöglinge z. Die Antinomien nach Werner Helsper 2.


Beides sagt eine Menge über deine emotionalen Muster und führt tatsächlich an dieselbe Wurzel dieses Problems, das gesunde Beziehungen auf Augenhöhe, so wie sie uns tatsächlich gut tun, immer wieder verhindert. Wobei es auch ein wenig komisch auf mich wirkt, das die Kontakte dann offenbar nur sehr formell ablaufen. Aber wie sollen mich auch andere verstehen, wenn ich mich kaum selber verstehe.


Kindertagesstätte St. Georg und Wendelin - Hierüber können nun Kolle­gen, die sich noch nicht so gut distan­zieren können, eine für sich geeignete Methode auswählen und in der Praxis ausprobieren.


Was ist überhaupt eine pädagogische Distanz. Und was die pädagogische Nähe. Ist es wirklich nötig, ständig zwischen Erwachsenen, Alten und Kindern zu unterscheiden. Ist es wirklich nötig, Menschen ständig nähe und distanz definition kategorisieren und in gedankliche Schubladen einzuordnen. Ja; ist all das wirklich wichtig, oder reicht es manchmal nicht auch, wenn man einfach nur Mensch ist und Mensch bleibt. Bevor ich noch weiter aushole, möchte ich sogleich auch wieder ein wenig zurückrudern. Natürlich gibt es zahlreiche fixe Unterschiede in allerlei bunten Variationen. Biologische, physische, psychische, gesetzliche, offensichtliche, versteckte. Doch darum geht es mir nicht. Es geht mir allein um die Tatsache, dass es in manchen Situationen einfach nur unpassend erscheint, nach den gängigen Normen zu kategorisieren, vorschnell zu bewerten und dementsprechend zu handeln. Die Folge kann sein, dass man den jeweiligen Menschen ob Mann, Frau, Kind oder Rentner und seine einzigartigen, für ihn essenziellen Bedürfnisse aus den Augen verliert. Es ist unser Platz in der Gesellschaft, der uns glauben lässt mögliche Ungerechtigkeiten oder Bevorteilungen anderer wahrzunehmen. Doch oft lohnt es sich auch, diesen Prozess aus Gedanken und fast schon automatisierter Folge-Handlungen zu unterbrechen. Dies steht in jedermanns Macht, doch in den seltensten Fällen findet eine Nutzung dieser Fähigkeit statt. Die Folge: nie enden wollende Diskussionen um Unterschiede zwischen Mann und Frau in den Medien, eine ständige Bevormundung von Kindern in der Praxis; ein räumliches und gedankliches Abschieben von älteren Mitmenschen. Diese zählen zu den vermeidbaren Kategorisierungen — hierarchische hauptsächlich Arbeits-Situationen oder sozialgesellschaftliche Gesellschaftsschichten dagegen sind kaum zu verhindern. Was kann man also tun. Man könnte seine Kinder einmal als das wahrnehmen, was sie eben auch sind: als Menschen. Das heisst in der Praxis: man sollte zuhören können, und mögliche angesprochene Thematiken und Probleme absolut ernst nehmen. Mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen, die es zu respektieren gilt. Warum also werden Kinder oftmals eben nicht respektiert, und deren Bedürfnisse und Interessen hintenan gestellt. Gefälle, aber ich möchte es erneut betonen: es kann sich lohnen, dieses zu durchbrechen. Es einmal nähe und distanz definition komplett umzudrehen, zu kippen, zu vergessen — wenigstens für einen Moment. Und Kinder sagen zwar nicht immer, aber dennoch am häufigsten die Wahrheit. Man höre zu, und lerne….


Der richtige Umgang mit Nähe und Distanz
Doch oft lohnt es sich auch, diesen Prozess aus Gedanken und fast schon automatisierter Folge-Handlungen zu unterbrechen. Klar, warum sonst sollte man eine Beziehung führen? Aber wie sollen mich auch andere verstehen, wenn ich mich kaum selber verstehe. Sie kann wie eine Fessel wirken. Sowohl Nähe als auch Distanz werden jeweils vom Körper der beteiligten Individuen empfunden. Dass ein solcher Missbrauch unnachgiebig aufgedeckt und konsequent geahndet gehört, versteht sich von selbst: ohne Ansehen der Personen und ohne Ansehen der betreffenden Institutionen! Aber immer ist eine nicht zu übersehende Distanz zu beobachten. Nach dem was Rüdiger so schreibt,. Keiner setzt sich mal mitten unter die Patienten in der Sitzgruppe, keiner traut sich, den Patienten außer zur Begrüßung zu berühren und niemand wagt es sich bei der Visite mit zu vielen Personen auch mal auf einem Patientenbett Platz zu nehmen, obwohl viele Patienten dies anbieten. Sie sind fortwährend in Bewegung, verändern sich ständig.